16.05.2020: Kelvyn Jones: Friends - new video out now!
Bei dem Song muss man einfach Grinsen - und Tanzen! "Friends" von Kelvin Jones feiert das, was man erreicht hat und ruft auf, im Hier und Jetzt zu leben. Heidi Klum feiert den Song und Kelvins Auftritt beim "Free ESC" auf jeden Fall! Augen auf beim Video : Da springen viele befreundete Künstler rum, wie z.B. LEA, Nico Santos, Mark Forster und Johannes Oerding.
Kelvin Jones x Sarah Hartman "magnetic"
Kelvin Jones ist der Singer-Songwriter, der direkt mit seiner Debütsingle "Call You Home" im Jahr 2016 eine Goldauszeichnung für sich verbuchen konnte und im letzten Jahr in Kollaboration mit Alle Farben den Sommerhit "Only Thing We Know" nachgelegt hat. Sein Ziel ist es Musik zu erschaffen, die die Menschen bewegen und mit denen sie sich identifizieren können. Und Songs, die auch ihn selbst so sehr berühren, dass es andere spüren können. Mit "Lights On" ist ihm das wieder einmal gelungen. Die Single ist dabei allerdings mehr als ein bloßer Love-Song. Es geht darum, jemanden so zu lieben wie er ist, seine Vergangenheit nicht ausblenden zu wollen, sondern die Person mit allen Ecken und Kanten anzunehmen.
Drei Jahre ist es bereits her, dass Kelvin Jones sein Debütalbum „Stop The Moment“ veröffentlichte - darauf auch seine Hitsingle „Call You Home“, die ihn ein Jahr zuvor über Nacht bekannt machte. Während er kürzlich einen weiteren riesen Erfolg mit seinem Feature auf der Alle Farben Single „Only Thing We Know“ verzeichnen kann, ist seit dem 5. Oktober auch seine eigene neue Single „magnetic“ mit Gast Vocals von Sara Hartmann, die aus New York stammt und mittlerweile in Berlin wohnt, endlich da. Diese Woche schenken uns die beiden das Musikvideo dazu und es transportiert perfekt die Message der Ballade. Kelvin sagt selbst über "magnetic": it strikes to the center of the heart because that’s precisely from where it is coming. Sara’s voice floats above it all as if almost removed from the destruction in the song, whilst mine pulls you back to the dark reality of the situation." Der Soulsänger mit Wurzeln aus Simbabwe wird Label Buddy Joris auf 4 Dates seiner kommenden Deutschland Tour begleiten.
"Maybe it’s chemical It’s just the rise and fall maybe it’s just the way you make me, way you break me it’s irresistible"
Meinem Vater ist eine unglaubliche Geschichte widerfahren, als er so alt war wie ich heute bin: Er führte seine zehn Hunde aus, doch sie hörten auf zu bellen, als sie an einen Baum kamen, in welchem sich ein Gepard aufhielt. Ein tolles Bild: Ein Gepard ist imstande zehn Hunde so dermaßen einzuschüchtern, dass sie allesamt verstummten. Meinem Vater gelang der Rückzug, und der Gepard verzichtete auf einen Angriff auf die Hunde. Das war das Zimbabwe meiner Eltern.
Ich selbst habe so etwas nie erlebt. Ich wuchs zwar bis zu meinem neunten Lebensjahr in Zimbabwe auf — aber nicht auf dem Land, sondern in einem bürgerlichen Vorort von Harare. Nach Stevenage in der Nähe von London kam ich mit neun, als meine Eltern nach England zogen. Jetzt bin ich zwanzig. Ich spreche Shona, Englisch und Französisch.«
Kelvin Jones ist einer der grossen Musik-Stars, die das Internet in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Ein Freund postete seinen Song »Call You Home« im Januar 2014 auf dem Internet-Portal Reddit.com, wo dieser binnen 24 Stunden über eine Million mal aufgerufen wurde. Das war der Anfang einer Geschichte, wie sie nur die Gegenwart schreiben kann. Der Song wurde von der Redaktion von »Good Morning America« entdeckt und gespielt. Quasi über Nacht rekrutierte Kelvin eine Armee von Followern — alle grossen internationalen Plattenfirmen wollten ihn daraufhin unter Vertrag nehmen.
Kelvin Jones ist ein Fan von B.B. King, Buddy Guy und John Mayer. Seine Songs sind eine perfekte Melange aus Blues und mitreissendem Pop. »Natürlich kenne ich die Musik von Robert Johnson und Charlie Patton«, sagt Kelvin im Interview, »aber die Eintönigkeit des alten Delta-Blues macht mich ungeduldig. Ich liebe es melodiös. B.B. King ist mein grösster Einfluss, weil er auf der elektrischen Gitarre keinen Ton zu viel spielt — und zugleich dem Blues-Schema die schönsten Melodien abgerungen hat.«
Kelvin Jones ist trotz seines jungen Alters bereits ein formidabler Minimalist. Er singt mit soulvoller Stimme, seine Melodien sind dabei ebenso eingängig wie schwelgerisch, und doch spielt er ohne jedes Ornament und ohne eklektische Verzierungen. Er hat dafür eine verblüffend entwaffnende Erklärung: »Ich bin zugleich ein Fan von Michael Jackson. In seinen Drei-Minuten-Popsongs war er imstande, Strophe, Bridge und Chorus zu Meisterwerken der Eingängigkeit zu amalgamieren.«
Die Songs seines Debütalbums »Stop The Moment« hat Kelvin in Berlin aufgenommen, mit Band. Zwar tourte er zuletzt alleine mit Akustikgitarre, doch wird sich dies jetzt ändern: »Nur ein guter Song kann auch spartanisch zur akustischen Gitarrenbegleitung vorgetragen werden. Deshalb ist es so wichtig, dass ich meine Songs alleine vor Publikum ausprobiere. Aber erst mit der Band im Rücken, mit der elektrischen Gitarre in der Hand, komme ich meiner Vorstellung von Blues-Pop wirklich nahe. Denn Klänge sind wie Farben — und öffnen somit Assoziationsräume. Meine Songtexte funktionieren am besten im Zusammenklang mit den Klangfarben.«
Warum Berlin? »Es geht immer um Menschen. Die Menschen sind der Grund, weshalb ich bei Four Music unterschrieben habe. Und die Menschen sind der Grund, weshalb ich mein Album in Berlin aufgenommen habe. Eine Rolle spielt die Sprache. Die Deutschen sprechen alle Englisch, aber im Unterschied zu den Engländern reden sie nicht um den heissen Brei herum. Sie sind direkt. Ich kann mit Lob und Kritik umgehen, so lange beides ehrlich ist. In England hingegen gibt es diese Kultur, mit vielen Worten stets höflich vage zu bleiben. Und im Prozess des Musikmachens ist Ehrlichkeit essenziell. Hinzukommt, dass ich es faszinierend fand, mein Debütalbum eben nicht zuhause aufzunehmen, sondern an einem Ort, wo alles fremd und interessant ist. In Berlin habe ich im Michelberger Hotel gewohnt, das in meinen Augen das heutige Chelsea Hotel ist. Wenn du eine Gitarre und einen Traum hast, dann gehe dorthin und versuche dein Glück.«
Hinzukommt: Kelvin Jones ist ein passionierter Skateboarder. »Jede Nacht, die ich nicht im Studio verbrachte, bin ich durch das nächtliche Berlin gefahren. Ich habe den Treptower Park auf diese Weise lieben gelernt und die Oberbaumbrücke. Aber mein Lieblingsort ist ehrlich gesagt sehr touristisch: Es ist der Fernsehturm am Alexanderplatz. Ich bestehe darauf, meine Freunde dorthin einzuladen. Denn von dort oben sieht man die Stadt, die mein Leben änderte.« |